Zum Inhalt springenZur Suche springen

NEWS

Modul BW37/MW86 im Wintersemester 2021/2022

Angebotene Kurse und Inhalte im volkswirtschaftlichen Seminar

Hier finden Sie Informationen zum Wahlpflichtmodul „Volkwirtschaftliches Seminar“, BW37 im Bachelor und MW86 im Master. Um das Modul zu bestehen, ist es notwendig insgesamt zwei Seminare zu belegen. Dies kann jedoch in verschiedenen Semestern geschehen. In den Kursen werden Sie gefragt eine schriftliche Hausarbeit anzufertigen und diese in einem Kolloquium zu präsentieren.

Die Anmeldung zu den Kursen geschieht über das HIS-LSF. Wenn Sie das zweite Seminar des Moduls absolvieren, ist es wichtig, dass Sie sich während des Anmeldezeitraums über das Studierendenportal für das Modul anmelden. Falls Sie erst das erste Seminar belegen, ist dies nicht nötig.

Nach Abschluss beider Seminare und bei erfolgreicher Anmeldung im Studierendenportal werden Ihre beiden Noten zusammengetragen und es wird ein Durchschnitt gebildet. Die Gesamtnote wird dem Prüfungsamt von unserer Seite aus mitgeteilt.

Die Einführungsveranstaltung zum Modul BW37 findet am 20.10.2021 um 13:00 statt und ist über diesen Link erreichbar.

Die Einführungsveranstaltung zum Modul MW86 findet am 22.10.2021 um 12:00 statt und ist über diesen Link erreichbar.

Im Rahmen der Module BW37 (Bachelor) und MW86 (Master) werden im Wintersemester 2021/2022 folgende Kurse angeboten:

Dozierende Modul Thema Beschreibung
Prof. Dr. Jens Südekum BW37 Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik [hier]
Prof. Dr. Justus Haucap / Kai Fischer / Benedikt Schmal BW37 What Economics Teaches Us About History... [hier]
Prof. Dr. Justus Haucap / Anja Rösner BW37 Wettbewerb und Nachhaltigkeit [hier]
Dr. Bernhard Kasberger BW37 Blockchain [hier]
Prof. Dr. Hans-Theo Normann / Alisa Frey BW37 Spieltheorie in Sport und Spiel [hier]
Dr. Mark Andreas Andor BW37 Ökonomie von Nachhaltigkeit und Klimaschutz [hier]
Prof. Dr. Katharina Erhardt BW37 (vorrangig PPE) Ökonomische Aspekte von Grenzen und Migration [hier]
Prof. Dr. Hans-Theo Normann BW37 (nur PPE) Ökonomische Theorie und experimentelle Evidenz -
Prof. Dr. Alexander Rasch MW86 Credence Goods [hier]
Prof. Dr. Hans-Theo Normann / Tobias Werner MW86 Algorithmen: Interaktion zwischen Mensch und Maschine [hier]
Prof. Dr. Joel Stiebale MW86 Topics in Corporate Innovation [hier]
Prof. Dr. Jens Südekum MW86 Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik [hier]
       
Kategorie/n: NEWS
Verantwortlichkeit: